Arbeitskreis für Zahnerhaltung 20.10.2025 – Webinar

Alle Teilnehmer der Montagsfortbildung WEBINAR erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Zugangs-Link (Microsoft Teams-Besprechung). Falls nicht, bitte melden.
Wir benötigen Ihre vollständige Anschrift für den Versand der Teilnahmebestätigung. Bei unvollständiger Übermittlung der Adresse gehen wir davon aus, dass kein Zertifikat benötigt wird.
Als Nachweis der Teilnahme gilt der sichtbare Name in Teams  verbunden mit der Teilnehmerliste lt. Name Ihrer Anmeldung (daher bitte keine „Fake Namen“ etc. in Teams verwenden).
!Bitte beachten: Die Vergabe der Fortbildungspunkte ist nur dann möglich, wenn die Teilnahme unmittelbar ab Beginn bis Ende der Veranstaltung nachvollziehbar ist!



Referentin:

Prof. Dr. Kerstin Galler, Ph.D., Direktorin der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie, Friedrich–Alexander–Universität Erlangen-Nürnberg

Thema:
Moderne Endodontie – Was muss und Was kann

Abstract:
Eine Vielzahl an neuen Instrumenten, Materialien und Techniken sowie die Verwendung optischer Hilfsmittel haben zur rasanten Weiterentwicklung des endodontischen Behandlungskonzeptes geführt. Ebenfalls beigetragen hat der enorme Wissenszuwachs zu Desinfektion, Reinigung und Formgebung des Wurzelkanalsystems und nicht zuletzt zu den biologischen Gegebenheiten.
Die endodontische Behandlung stellt eine wichtige Maßnahme zum Zahnerhalt dar und sollte in der allgemeinzahnärztlichen Praxis etabliert sein. Was jedoch ist für eine suffiziente und langfristig erfolgreiche Therapie essentiell? Welche Rolle spielt die Diagnostik und Behandlungsplanung, die Einschätzung der Erhaltungsfähigkeit des Zahnes sowie der Schwierigkeit der Durchführung? Wie wird eine effiziente Schmerzausschaltung erreicht? Wie viel Technologie ist erforderlich, welche zusätzlichen Maßnahmen erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit? Und welche Aspekte sind bei der postendodontischen Versorgung zu berücksichtigen?
Auf diese Fragen wird im Vortrag Schritt für Schritt und evidenzbasiert eingegangen. Ein fundiertes Behandlungskonzept muss nicht kompliziert sein, wenn wesentliche Punkte Berücksichtigung finden.

 

 

MOFO10
Termin
20.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Kerstin Galler, Ph.D.
Kursort
WEBINAR!!!
Voraussetzung
Vollständige Anschrift bei der Anmeldung. Vollständiger Name bei bei MS Teams (keine Fake-Namen)

Sie haben Fragen?

Ansprechpartnerin für Kurse und Fortbildung

Diana Schumann
Telefon:
089 - 72 480 306
Email:
dschumann@zbvmuc.de